Bierkulturstadt Ehingen

Kultur trifft auf Natur

Die Ortsgruppen Herbertingen und Mengen haben am letzten Aprilwochenende eine eintägige Wander- und Kulturfahrt nach Ehingen unternommen. Nach der Anreise mit dem Zug, erwartete die zwölf Teilnehmer eine spannende Stadtführung durch die einmalige Bierkulturstadt. Mit Anekdoten sowie interessanten Fakten gespickt, entdeckten die Wanderer die Stadt und lernten sie von einer ganz speziellen Perspektive aus kennen. Vorbei an historischen Stätten, wie dem Ehinger Marktbrunnen, dem Rathaus, dem ehemaligen Heilig-Geist-Spital sowie der Konviktskirche, erfuhren sie vielerlei über Ehingen, dessen Geschichte untrennbar von der Brauereikunst ist. Rund 50 verschiedene Biere werden derzeit in den vier Brauereien gebraut. Selbstverständlich gehörten ein kurzer Frühschoppen im Gasthof Rössle zum Programm, wo die Teilnehmer begeistert an ihren Krügen mit dunklem Bier nippten. Gegessen wurde mittags im Gasthof Schwanen. Verschiedene mit dem Hopfengetränk verfeinerte Leckereien wie der Bier-Burger oder die Bierkäsespätzle überzeugten dort die Gaumen. Das Probieren des Rauchbieres ließen sich nur wenige Vereinsmitglieder entgehen. Im Anschluss an die gesellige Mittagspause fand die Stadtführung ihren Abschluss auf dem circa 30 Meter hohen Wolfertturm. Von dort oben wurde die ausgezeichnete Aussicht auf die Stadt sowie das Ehinger Umland bis hin zum Bussen genossen. Als letzter Programmpunkt stand dann noch die Wanderung entlang der Donau ins nahe gelegene Berg. Die Verköstigung des Mai-Bocks rundete das kulinarische Biererlebnis ab, sodass die Teilnehmer in voller Stärke den Rückweg zum Bahnhof antreten konnten.

weitere Bilder