Do., 03.09.2020 - So., 06.09.2020,
Wanderwochenende Schluchtensteig
Tag 1: Donnerstag, 3. September – Anreise nach Blumberg
17.00 Uhr Abfahrt in Herbertingen mit Privat-Pkw ab Albvereinsstüble und Fahrt nach Blumberg. Übernachten im Hotel Hirschen und Abendessen in der Nähe.
Tag 2: Freitag, 4.9. – Wanderung Blumberg – Schattenmühle
Start 8 Uhr: Wunderschöne Tour durch die Wutachschlucht von Blumberg zur Schattenmühle. Diese Tour bildet das Herzstück des ganzen Schluchtensteigs. Ohne Zweifel gehört diese Tour zu den schönsten Wanderwegen in ganz Deutschland.
Länge ca. 20 km, Dauer ca. 7,5 Stunden.
ca.17 Uhr Fahrt mit dem Linienbus vom Wanderparkplatz Schattenmühle nach Bonndorf in das Gasthaus Kranz. Abendessen und Übernachtung mit Frühstück.
Tag 3: Samstag, 5.9. – Lotenbachklamm – Schattenmühle – Fischbach
Start 8.30 Uhr: Von Bonndorf aus mit dem Linienbus (09.15 Uhr) bis zum Wanderparkplatz Lotenbachklamm. Wanderung an tosenden Wasserfällen durch die Lotenbachklamm zur Schattenmühle. Weiter durch den Wald zum Räuberschlößle und als Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes auf den Rechen- und dann den Höllochfelsen. Als Endspurt durch das ruhige Schwendetal nach Fischbach.
Abendessen und Übernachtung mit Frühstück im Hotel Hirschen in Fischbach.
Länge ca. 21 km, Dauer ca. 7 Stunden.
Tag 4: Sonntag, 6.9. – Wanderung Fischbach – St. Blasien
Start 8 Uhr: Von Fischbach aus steigen wir auf den höchsten Punkt, den 1.134 m hohen Bildstein. Hier bietet sich eine einmalige Aussicht mit dem tiefblauen Schluchsee zu Füßen. Weiter entlang am Schluchsee mit einer Brotzeit in der Vesperstube Unterkrummenhof und durch die wildromantische Windbergschlucht nach St. Blasien.
Länge ca. 20 km, Dauer ca. 7 Stunden.
17 Uhr Rückfahrt mit einem Shuttle nach Blumberg.
18 Uhr Heimreise mit Privat-PKW
Kosten ca. 250 €
Folgende Leistungen sind enthalten: Übernachtungen mit Frühstück in guten Gasthäusern, Gepäcktransport zwischen den Hotelstationen, Shuttle-Transfer von St. Blasien zurück nach Blumberg. Zusätzliche Kosten für Abendessen, Getränke, Linienbus und ggf. Lunchpakete sind selbst zu bezahlen.
Für die Teilnahme ist eine Anzahlung von 150 Euro bis zum 27. Februar zu leisten,
Für die Wanderungen reichen ein normaler Rucksack für Vesper und Trinken und eine Regenjacke.
Ab sofort sind keine Anmeldungen mehr möglich!

