Am Abend vor dem ersten Mai hat die Ortsgruppe Herbertingen des Schwäbischen Albvereins wieder einmal traditionell mit purer Mannes- und auch Frauenkraft den Maibaum gestellt. Um dieses Spektakel zu erleben, fanden sich vor dem Rathaus einige Zuschauerinnen und Zuschauer ein. Der Zimmermannsklatsch, begleitet von Winfried Beller am Akkordeon, sowie die musikalische Untermalung durch den Spielmannszug machten dies wieder einmal unvergesslich.
Das Highlight in diesem Jahr war jedoch der Besuch von Hitradio-Antenne-1-Reporterin Isabel Ramsch. Sie übergab bei der Veranstaltung feierlich ein neues Schild, das nun den Stamm des Baums ziert. Das Schild zeigt allen Passantinnen und Passanten, dass in Herbertingen der schönste Dialekt Baden-Württembergs gesprochen wird. Diese Auszeichnung war Resultat eines vorangehenden Wettbewerbs des Senders.
Im Anschluss ging es im Albvereinsstüble mit der Versteigerung des Maibaums weiter. „Leute, das sind fast 20 Meter Holz“, animierte Ehrenvorstand Ludwig Döringer die Anwesenden zum Mitbieten. Bei 100 Euro Spenden übergab er diese Aufgabe, die er seit einigen Jahren innehatte, an Markus Pfister, der sie zukünftig für ihn übernimmt. Dieser pries den Baum in Döringscher Manier und mit einer Prise Humor an: „Naturgetrocknet im Herbertinger Wald, pfeilgerade, von Frauenhand gereppelt und mit Jahreszahl versehen.“
Bei 344 Euro wäre die Versteigerung beinahe zum Ende gekommen. Doch Markus Pfister übersah eine weitere gehobene Hand. Nicht die einzige, denn noch mehr Hände hielten Zwei-Euro-Stücke parat, sodass letztlich die Rekordsumme von 427 Euro an die Jugendfeuerwehr Herbertingen übergeben werden konnte. Verdient! Denn der Nachwuchs half tatkräftig beim letzten Naturschutzprojekt mit.
Weitere Fotos zum Herbertinger Maibaum 2023 findet man hier.