Maibaumstellen 2025 – Mit Muskelkraft und Musik in die Höhe gestemmt

Versteigerung bringt 459 Euro für das KiFaZ

Wieder einmal hat der Herbertinger Albverein unter der Leitung von Alfred Heydasch am Abend vor dem 1. Mai mit purer Muskelkraft den Maibaum aufgestellt. Mit dem traditionellen Zimmermannsklatsch, begleitet von Waldemar Weinberger am Akkordeon, wurde die Veranstaltung zu einem echten Spektakel. Auch der Spielmannszug sorgte für beste Unterhaltung. Als Vertreterin des Vorsitzenden Erwin Buchmann übernahm Janine Lehleiter erstmals die Moderation.

Im Anschluss wurde im Albvereinsstüble der Maibaum, der in diesem Jahr stolze 21 Meter misst, versteigert. Markus Pfister gab dabei wieder sein Bestes, um möglichst viele Zwei-Euro-Münzen in den Töpfen klimpern zu lassen – mit Erfolg. Letztlich durften sich vor allem Emilia Lehleiter und Timo Krause freuen, die den Maibaum als Team ersteigerten.

In diesem Jahr ging der Erlös – 359 Euro – an das Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ), mit dem die Familiengruppe den ersten Osterweg im Herbertinger Wald gestaltet hat. „Ich habe mich beim Spaziergang durch den Wald wieder wie ein Kind gefühlt“, sagte Joachim Scharfenort. Der Weg habe ihm und seiner Frau Margit so gut gefallen, dass die beiden die Spende um weitere 100 Euro aufstockten.