Wir haben uns der Stärkung des Heimatbewußtseins, dem Schutz unserer Natur und der Pflege des Brauchtums und der Tradition verschrieben. Der jährliche Höhepunkt für unsere Ortsgruppe ist im Bereich Brauchtum das Aufstellen des Maibaums. Vor allem pflegen wir aber auch die Geselligkeit sowohl in der Natur als auch in unserem Albvereinsstüble.
Auf dem Gebiet des Naturschutzes widmen wir uns vor allem der Pflege von erhaltungswürdigen Kleinoden in unserer unmittelbaren Umgebung, z.B. des Jägerweihers und des Trockenbiotops am Schandenberg mit der neu entstandenen Trockenmauer.
Etwa monatlich bietet unsere Ortsgruppe eine Wanderung in die nähere oder weitere Umgebung an. Neben diesen Wanderungen organisieren wir Radtouren und auch ein- oder mehrtägige Ausflüge und Ausfahrten. Hier sprechen wir vor allem die Zielgruppe ab 40 an.
Zweimal im Monat führen wir in der wärmeren Jahreszeit mittwochs mit unseren älteren Mitgliedern eine Pedelectour mit Einkehr durch. Unsere Mittwochs-Radtouren sind besonders bei der Altersgruppe von 60 bis 80 beliebt. Neben den Radtouren treffen sich unserer Senioren auch einige Male im Jahr zum gemütlichen Beisammensein.
Außerdem organisiert unsere Familiengruppe jedes Jahr eine Reihe von Familienveranstaltungen mit unseren Kleinen verschiedenen Alters.
Die konkreten und aktuellen Informationen zu unseren Veranstaltungen findet man stets in der Rubrik Termine.
Bei uns kann gern jeder jederzeit „reinschnuppern“!