Andreas Harsch

Drei historische Herbertinger Brüder und ihre Einzelschicksale

Im Buch „Andreas Harsch – Jurist, Kanzler und Ortsherr – 1554–1626“ erzählt Helmut Brand von der Ortsgruppe Herbertingen die Geschichte dreier Brüder – Andreas, Michael und Konrad Harsch. Diese sind in kleinbäuerlichen Verhältnissen im 16. bzw. 17. Jahrhundert in der Gemeinde Herbertingen aufgewachsen, doch haben ihre Heimat schon im Jugendalter verlassen, um in Freiburg zu studieren. Während sich der Jurist Andreas Harsch bis zum vorderösterreichischen Kanzler hocharbeitete, war Konrad später Ortsherr dreier Gemeinden und Michael ein beliebter Pfarrer.

„Den Andreas habe ich in den Vordergrund des Buches gestellt, weil er der auffälligste der drei Brüder war. Er war eigentlich so der ‚Vater‘ seiner zwei Brüder in der Fremde.“ Und auch Erwin Buchmann, der Vorsitzende der Ortsgruppe Herbertingen des Schwäbischen Albvereins, ist begeistert von dieser historischen Figur: „Er war so facettenreich und eine echte Type.“

Der Autor Helmut Brand macht mit seinem Werk ein Stück Heimat erlebbar und bietet allen Interessierten einen Einblick in das Leben und den Alltag der Menschen in der Frühen Neuzeit.

Das Buch wurde erstmals 2022 zum Tag der offenen Tür im Albvereinsstüble vorgestellt.