Pflegeeinsatz 2020 am Trockenbiotop

NATUR bedeutet LEBEN bedeutet FREUDE

Zehn Mitglieder folgten der Bitte des ehemaligen Naturschutzwartes Helmut Brand zu einer Pflegemaßnahme am Schandenberg. Auf dem Programm standen die Steinmauer und die zwei Insektenhotels an der 2012 mit freundlicher Unterstützung durch die Gemeinde angelegten Blumenwiese. Die Vegetation – in der Hauptsache Brombeeren – hatte sich innerhalb der beiden letzten Jahre sehr stark ausgebreitet. Dadurch wurde die Mauer vollständig beschattet und die Hotels konnten nicht mehr vollends von den zahlreichen Gästen aus der Natur genutzt werden. Andererseits hatten sich Vögel an den Befüllungen zu schaffen gemacht und diese als günstiges Nestmaterial „zweckentfremdet“.

Unsere Freundinnen und Freunde, die sich seit vielen, vielen Jahren umfassend für das Thema Natur und deren Schutz engagiert einbringen, waren über zwei Stunden damit beschäftigt, einerseits den Bewuchs an und auf der Steinmauer sowie an den Hotels naturverträglich zu reduzieren und andererseits die Unterkunft neu zu bestücken. Toll war die Erkenntnis, dass das Angebot, das die Ortsgruppe hier vor Jahren mit Hilfe einiger Unterstützer der Katholischen Landjugend geschaffen hat, von den unterschiedlichsten Insekten so gut angenommen wird. Viele Fenster und Türen waren frisch verschlossen, so dass man davon ausgehen kann, dass im nächsten Jahr wieder Leben in und um die Hotels entsteht.

Andreas Köberle, der die Blumenwiese hegt und pflegt, trägt wesentlich zu deren Bestand bei. Und die von der Flurbereinigung im Anschluss angelegte Blühwiese erweitert und ergänzt unsere Idee. Helmut Brand und Erwin Buchmann als Vorsitzender dankten abschließend allen Unterstützern.

weitere Bilder